Wird geladen ...

Vorträge

14Oct

Ethik-Arbeitskreisleiter diskutiert den Hintergrund von Big Data-Technologien

Ethik-Arbeitskreisleiter diskutiert den Hintergrund von Big Data-Technologien

12Oct

Veranstaltungsankündigung: erste Smart Data Innovation Conference

Vom 12. bis zum 13. Oktober 2016 findet am Karlsruher Institut für Technologie die erste Smart Data Innovation Conference statt. Veranstalter dieser Konferenz ist das Smart Data Innovation Lab (SDIL), eine vom Karlsruher Institut für Technologie geschaffene Plattform, die verschiedenste Forschungsprojekte durch die Bereitstellung von Software und Hardware unterstützt. Am ersten Tag der Konferenz können sich die Big Data Forscher über die einzelnen Projektergebnisse austauschen.

29Sep

Rettungsdienst 2.0 ?- ABIDA-Mitarbeiter diskutieren smarte Rettungstechnologie auf DSRI-Herbstakademie

Für die Zeit vom 14. – 17. September 2016 hat die Oldenburger Deutsche Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) gemeinsam mit der Brucerius Law School zur 17. Herbstakademie nach Hamburg eingeladen. Wie üblich werden auf der Herbstakademie aktuelle Entwicklungen des IT-Rechts, insbesondere des Datenschutzrechts diskutiert und Updates wichtiger Neuerungen des letzten Jahres von Experten vorgestellt.

12Jul

Data, Digital assets and Platforms for innovation - 12th World Conference on Intellectual Capital for Communities / 12 & 13 Juli in Paris UNESCO-Hauptquartier

Am 12. und 13. Juli findet im UNESCO-Hauptquartier in Paris die 12. Edition der World Conference on Intellectual Capital for Communites mit dem Thema „Data, Digital assets and Platforms for innovation“ statt. Mit einem rasant wachsenden Markt für die Datenanalyse und vielfältigen neuen Nutzungsmöglichkeiten im unternehmerischen Kontext werden Daten als Wirtschaftsgut immer wichtiger. Die Konferenz widmet sich der Frage, wie dieses innovative Potential am besten genutzt werden kann.

21Jun

Digitalisierung und Big Data in der Versicherung

Heute Nachmittag findet in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr eine interdisziplinäres Symposium zum Thema „Digitalisierung und Big Data in der Versicherung“ der Forschungsstelle für Versicherungswesen der WWU in den Seminarräumen der JurGrad gGmbH im Kettelerschen Hof (Königsstr. 51-53, 2. OG) statt.

02Jun

Big Data All-Hands-Meeting in Dresden

Am 02. und 03. Juni 2016 organisieren die beiden Big Data Kompetenzzentren ScaDS Dresden/Leipzig und das Berlin Big Data Center in Dresden das Big Data All –Hands- Meeting. Bei diesem Vernetzungsworkshop treffen sich Big Data Experten zum themenbezogenen Austausch über den aktuellen Forschungsstand der verschiedenen Projekte im Themenbereich Big Data und Smart Data.
28Jan

Polizeiliche Strafverfolgung der Zukunft: Diskussionsveranstaltung am 18.02.2016 in Karlsruhe

Am Donnerstag, den 18.02.2016 wird Christina Merz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ABIDA, als Diskutantin an einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema „Predictive Policing. Die vorhergesagte Zukunft“ teilnehmen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „12 Köpfe, 12 kontroverse Positionen, eine Herausforderung: Die digitale Revolution“, die von der Evangelischen Akademie Baden organisiert wird, statt.

18Dec

Vorträge internationaler Wissenschaftler

Die ABIDA-Mitarbeiter des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) Münster hatten am Mittwoch den 16. Dezember die Gelegenheit zum Austausch mit internationalen Wissenschaftlern. Bei der öffentlichen Vortragsveranstaltung zum Thema „Datenschutz und Informationsrecht“ sprach zunächst Prof. Dr. Guido Westkamp, LLM. (London), ehemaliger Doktorand von Prof. Hoeren, über seine Arbeit in dem Bereich des rechtsvergleichenden Urheberrechts an der Queen Mary University of London.

Frau Panagiota Kiortsi referierte anschließend über ein Thema, das derzeit nicht nur in Deutschland kontrovers diskutiert wird: Die Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken. Mit dem allgemeineren Verhältnis von Menschenrechten und Internet beschäftigt sich die griechische Gastwissenschaftlerin, die momentan für einige Wochen am ITM forscht, in ihrer Rolle als Anwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Athen.

Anschließend sprachen die chinesische Wissenschaftlerin Fanfai Ji über den gewerblichen Rechtsschutz von „made in Germany“ Produkten in China und Frau Shalene Edwards, ehemalige Mitarbeiterin am ITM, über das Thema Whistleblowing, das sich insbesondere seit den Enthüllungen von Edward Snowden einer großen Popularität erfreut.

Zum Abschluss stellten einige ABIDA-Mitarbeiter ihre Dissertationen aus dem Bereich Big Data vor und konnten durch den anschließenden Austausch mit den internationalen Wissenschaftlern wertvolle Anregungen gewinnen. Am Nachmittag stand ein Kinobesuch auf dem Programm. Gezeigt wurde der Film „Democracy – im Rausch der Daten“, welcher den Gesetzgebungsprozess der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (ABIDA-Dossier zu diesem Thema abrufbar unter http://www.abida.de/sites/default/files/Big%20Data%20%26%20Privacy.pdf) dokumentiert. Erst vorgestern hatten sich hierbei die Verhandlungsführer von EU-Parlament und Rat auf eine gemeinsame Fassung verständigt. Eine Einführung zum Film gab es vom Regisseur persönlich. David Bernet („Raising Resistance“) stand auch nach der Vorführung Rede und Antwort und gab spannende Einblicke in die Arbeit der EU, die er fünf Jahre lang beobachtet hatte.

Bild: ABIDA-Projektkoordinatorin Dr. Barbara Kolany-Raiser, Panagiota Kiortsi, Guido Westkamp und Fanfai Ji (von links nach rechts).

06Nov

Vortrag 03.12.2015: „Die Regulierung von Big Data“

Am Donnerstag, den 03. Dezember 2015, wird Dr. Lena Ulbricht, Verantwortliche für die Koordination des Arbeitskreises Politikwissenschaft von ABIDA vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), einen Vortrag mit dem Thema „Die Regulierung von Big Data“ halten.

 

06Nov

16. November 2015: Zukunftsdiskurs zum Thema "Big Data und Verbraucherschutz"

Die Friedrich-Ebert Stiftung veranstaltet am 16. November 2015 in Bonn einen Zukunftsdiskurs zum Thema „Big Data und Verbraucherschutz“. Mit dabei ist unter anderem unsere Projektkoordinatorin Dr. Barbara Kolany-Raiser, die an der Podiumsdiskussion teilnehmen wird. Im Fokus steht dort zum einen die Frage, welche Daten von den Unternehmen schon heute gewonnen werden und welche Entwicklung in diesem Bereich noch zu erwarten ist. Zum anderen wird diskutiert, wozu diese Daten gebraucht werden und inwieweit die Verbraucher in der Hinsicht geschützt werden können. Ist dieses Themengebiet überhaupt noch zu überblicken, oder haben wir gar keine Möglichkeit mehr, auf die rasanten Entwicklungen der Technologie zu reagieren? Und was kann der einzelne Verbraucher unternehmen, um sich gegen unerwünschte Datenerhebungen zu wehren?